Was wäre die Welt ohne elektrische Energie?
Wir alle brauchen Strom für Licht und Wärme, für Kommunikation und Mobilität. Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Crypto- und Blockchaintechnologien sowie die generelle Elektrifizierung lassen den Strombedarf weiter steigen, auch wenn Studien da widersprüchlich sind. Gleichzeitig strebt Deutschland die Treibhausgasneutralität und eine stärkere Unabhängigkeit der Stromerzeugung bis zum Jahr 2045 an. Dabei soll der Anteil erneuerbarer Energien am Strommix bis 2030 auf 80 Prozent steigen.
Für uns ist das ein wachsender Markt; einerseits von steigender Nachfrage nach sauberer und sicherer Energie getrieben, und andererseits rentabel, wegen sinkender Kosten und verlässlicher staatlicher Förderung.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.